Hallo Marc
,
Danke für deine prompte Antwort.
1. Habe ein Tagesgeldkonto bei der 1822direkt, leider bekommen Altkunden nur 2,75%, obwohl der EZB leitzins bei 3% liegt. DiBA bietet nur 2,5% und Postbank mit 3%, muß aber ein Referenz-Konto bei Ihnen eröffnen. Finansbank bietet 3,8%-4% auf Festgeld, an bis 20000 EUR ist es Versichert.
Angesichts steigender Zinsen, sogar bis zu 3,5 % noch in diesem Jahr durch die EZB, lohnt es sich sicherlich noch mit Festgeldangebote zu warten
.
Fakt ist die Banken geben den steigenden Zinsatz durch die EZB nur zögerlich an die Kunden weiter. Meine sogar 3 Monate Verspätung.
2. Jetzt habe ich es mit der Berechnung Sparerfreibetrag und Einkommenssteuererklärung durchgeblickt.
Sparerfreibetrag Zinssteuer vs. Reichensteuer. Was wird wohl mehr brigen? Ich meine eindeutig Zinssteuer
Da ich kaum etwas absetzten kann, und die Pendlerpauschale gekürzt wurde, kommen eher die 40% in Frage.
Also unter dem Strich Inflationsbereinigt kommt, sogar ein Minus raus.
Die Inflation liegt bei ca. 2,25% in diesem Jahr.
Also mit 3,0-3,5% Zinsen mache ich definitiv Verluste.
3. Das ist unfähr, da Fiskaljahr bezogen, sollten die Zinsen korrekt erfasst werden.
Daher würden Sparbriefe vom Typ B auch keinen Sinn mehr machen, wenn die Zinsen am Schluß ausgeschüttet werden.
4. Muß mal die Finanztest-Zeitschrift besorgen.
Da der Staat nun Zugriff auf alle Konten hat, würde einen Riegel für Harz IV und die Gier des Sozialamtes vorschieben.
Eine Urlaubsfahrt nach Östereich ins Kleinwalsertal ist natürlich auch noch drinn. Tanken ist ja auch günstiger in Östereich.
PS. Meine Meinung, der Sparerfreibetrag wird demnächst noch weiter halbiert oder sogar abgeschaft. Gbt dem Staat kein Geld, der kann sowieso nicht damit umgehen.
Gruß aus dem Schwabenländle.
Schwabenuser