Hallo Webmaster,
gerne beantworte ich Deine Fragen.
1. Zur eTan der GE Money Bank
Zitat von der Website der GE-MB:
>Die eTAN ist ein elektronisches Gerät, mit dem Sie Ihr PC-Banking noch einfacher und schneller, aber vor allen Dingen sicherer bedienen können. Die eTAN generiert Ihnen in Windeseile eine TAN, mit der Sie Ihre Transaktionen kinderleicht bestätigen können.<
Das heißt wohl, daß man beim Online-Banking auf der Webseite der GE-MB eine Nummer übermittelt bekommt, die man in das taschenrechnerartige eTan-Gerät eingibt, dieses produziert dann eine TAN, mit der man wiederum die Online-Transaktion bestätigen muß.
Postbank und andere planen da erheblich kundenfreundlichere Verbesserungen der Sichherheit beim Internetbanking (z.B. TAN in bestimmter Reihenfolge benutzen).
Das eTan-Gerät wird den Kunden mehr oder weniger aufgedrängt, da die alten TAN-Listen ja auslaufen und kostet dann - wenn auch einmalig - 15 €.
Nach ein paar Jahren ist dann die Batterie leer "aus Sicherheitsgründen" ist dann ein neues Gerät fällig. Ob das dann die Bank bezahlt?
2. Zur Postbank
Das Online-banking der Postbank ist wirklich sehr gut
, deshalb bleibe ich dieser Bank wohl erhalten.
Meine Beanstandung bezog sich auf andere Mängel, z.B. umständliches Telefonbanking; Überweisungen, die verschwinden; Gebühren für verlorene EC-Karte; nur noch 12 Briefumschläge im Jahr für Überweisungen; Schwierigkeiten bei Einrichtung eines Dispo; Probleme persönl. Ansprechpartner zu bekommen; die Mitarbeiter in der Postfiliale sind nur mehr oder weniger fähige Gehilfen der Postbank; sehr hohe Überziehungszinsen; hohe Kontoführungsgebühr, falls Bedingungen nicht erreicht.
Fazit: Viel Schatten, wenig Licht, zur Zeit aber wohl das kleinere Übel!
Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen ausrechend beantworten.
Aufwiederlesen in diesem Forum!
Grüße
michi