Danke für die Antwort.
Beim Googlen bin ich bereits auf das Angebot gestossen. Die Konvertierung EUR in USD und umgekehrt kostet jedoch jeweils 1%, was das Angebot für mich uninteressant macht.
Ich habe mir eine andere Idee einfallen lassen:
Ich lege meinen Betrag einfach kurzfristig in einen USD-notierten, mit 1% verzinsten sicheren Geldmarktfond. Da kostet der Ausgabeaufschlag zwar auch 1%, jedoch ist die Rückkonvertierung in EUR beim späteren Verkauf kostenlos. Zudem muß ich nicht extra ein Konto bei einer anderen Bank eröffnen.
Ich dachte ganz am Anfang daran, mein Geld in US-Anleihen anzulegen, jedoch fallen deren Kurse seit der Greenspan-Zinsanhebungsrede stärker herunter als der Dollar steigt, weshalb ich diese Idee verworfen habe.
Sein Geld in Dollar anzulegen, ist natürlich eine hochspekulative Angelegenheit, da sich der Wind im Devisengeschäft ganz schnell drehen kann. Hätte man sein Geld Anfang Februar komplett von Euro in Dollar konvertiert, wäre man jetzt um ca. 8 % reicher - aber wie gesagt, die Sache ist sehr riskant und man muß dabei den Verlauf des Dollarkurses ständig im Auge behalten, um rechtzeitig reagieren zu können.